reVision 2007 Radio receiver, Apple Mac mini, software (open-source code), TV monitor ReVision humbly pays homage to one of many spectacular projects that drove Nikola Tesla into ruin towards the end of his career. Following his fundamental developments in the fields of radio technology and alternating electrical current systems, and having invented the fluorescent tube and generator systems, he invested huge sums in developments whose intentions seem more obscure from today’s perspective. He was fascinated by the fact that most of the background and white noise emitted by a radio set originated in deep space, since stars not only emit visible light but also x-rays and radio waves. In Colorado Springs he installed a gigantic receiver for signals from space, hoping to decipher messages from alien civilisations. My set-up for the visualisation of cosmic and atmospheric signals is very simple: a radioset tuned to a source of background noise; a computer transforms the sound into visual signals, skipping, oscillating dots of light. A version of the piece was realised as an installation including a speaker and a screen onto which the images were projected.
2007 Radioempfänger, Mac mini, Software (Opensource-Code), Fernsehmonitor ReVision ist eine kleine Hommage an eines der diversen spektakulären Projekte, die Nikola Tesla gegen Ende seiner Laufbahn in den Ruin trieben. Nach seinen weltbewegenden Entwicklungen im Bereich der Funktechnik und des Wechselstroms sowie Erfindungen wie der Leuchtstoffröhre und von Generatorensystemen, investierte er riesige Summen in Entwicklungen, deren Sinn wir aus heutiger Sicht nicht mehr nachvollziehen können. Er war fasziniert von der Tatsache, dass das in einem Radioempfänger hörbare Rauschen und andere Störgeräusche grösstenteils aus dem All stammen, denn Sterne senden nicht nur im sichtbaren Lichtbereich, sondern auch Röntgenstrahlen und eben Radiowellen. So hat er in Colorado Springs eine enorme Empfangsanlage aufgebaut und damit versucht, möglicherweise von fremden Zivilisationen stammende Signale einzufangen und zu entziffern. Mein Dispositiv für das Sichtbarmachen kosmischer und auch atmosphärischer Signale ist einfach: ein Radiogerät ist auf eines dieser Störgeräusche eingestellt, der Ton wird in einem Computer in visuelle Signale – hüpfende, schwirrende Lichter – umgerechnet. Die Arbeit wurde ebenfalls in einer Variante als Installation mit Projektion des Bildes und Lautsprecher realisiert.